Maler mit Exoskelett
16.06.2021

FingerHaus stattet Maler mit Exoskelett von Ottobock aus

Paexo Shoulder entlastet bei Überkopfarbeit im Bauhandwerk
„Das Exoskelett gebe ich nicht mehr her!“ So das Fazit von Maler Paul Gradwol, nachdem er das Paexo Shoulder beim Gesundheitstag der FingerHaus GmbH im Juli 2019 kennengelernt hatte. Inzwischen hat der Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise drei Maler-Kolonnen, bestehend aus zwei Mitarbeitern, mit je einem der Exoskelette ausgestattet. Das System von Ottobock unterstützt die Maler bei anstrengenden Arbeiten über Kopf, zum Beispiel beim Spachteln und Streichen unter der Decke. „Das Exoskelett entlastet meine Muskeln und Gelenke im Schulterbereich spürbar, so dass abends die Arme nicht so schwer sind“, sagt Paul Gradwol. „Ich bin immer offen für Neues und von diesem System bin ich begeistert.“ Das Paexo Shoulder ist mit 1,9 Kilogramm das leichteste Exoskelett seiner Art. Es ist ein passives Modell, das keine Energiezufuhr durch eine Batterie benötigt. Das Gewicht der Arme wird über die Armschalen mithilfe mechanischer Seilzugtechnik auf die Hüfte abgeleitet. Es ist einfach auf unterschiedliche Körpergrößen anpassbar. Das Paexo Shoulder lässt sich angenehm tragen, ähnlich wie ein Rucksack, und ermöglicht dabei volle Bewegungsfreiheit.
„Unsere Maler können mit dem Exoskelett nicht nur komfortabler über Kopf arbeiten, sondern auch gehen, sitzen und Gegenstände aufheben“, erklärt Andrea Schönhardt, die als Referentin für Personalentwicklung die strategische Ausrichtung des Gesundheitsmanagements bei der FingerHaus GmbH verantwortet. „Unser Ziel ist es, mit den Exoskeletten gesündere Arbeitsplätze auf der Baustelle zu schaffen.“

Schauen Sie sich hier das Video an

Maler mit Exoskelett
Vorherige News
16.05.2022
FingerHaus ist ein Teil der Wissensfabrik
Mehr erfahren
Nächste News
Auszubildende verschiedener Berufe stehen vor einem Finger-Haus und stellen sich vor.
18.05.2021
Ausbildungsabend für Eltern - ONLINE - Ausbildungsstart 2022
Mehr erfahren

zurück zur Übersicht